musik.poet
Ankündigung Beitrag News
Ein Bub und sein Porsche – ein Song über Träume und Leidenschaft

Manchmal begleiten uns Träume ein Leben lang. Genau darum geht es in meinem neuen Song „Ein Bub und sein Porsche“. Schon als Kind stand der Porsche 911 für Freiheit, Kraft und den Wunsch, einmal selbst am Steuer zu sitzen. Viele Jahre später ist dieser Traum nun Realität geworden – und er lebt in meiner Musik weiter.

Vom Kindheitstraum zum Song „Ein Bub und sein Porsche“

„Ein Bub und sein Porsche“ ist mehr als nur eine Hommage an ein Auto. Es ist ein Lied über Leidenschaft, Willenskraft und die Kraft von Visionen, die uns durchs Leben tragen. Jeder von uns kennt diese besonderen Träume, die uns nie ganz loslassen. In meinem Fall war es der Porsche 911 – ein Symbol für Sehnsucht und Erfüllung.

Musik mit Emotionen und starken Bildern

Mit eingängigen Melodien, einer Mischung aus Singer-Songwriter-Poetik und einem Hauch von Rock-Energie möchte ich in diesem Song Bilder im Kopf entstehen lassen. Wer „Ein Bub und sein Porsche“ hört, soll das Gefühl von offenen Straßen, Fahrtwind und kindlicher Begeisterung spüren. Es geht um mehr als nur ein Auto – es geht um Freiheit, Erinnerungen und die Reise zu sich selbst.

Der Porsche 911 als Symbol für Freiheit

Der Porsche 911 ist in „Ein Bub und sein Porsche“ nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Sinnbild für den Mut, an Träumen festzuhalten. Er steht für Geschwindigkeit, Eleganz und den Zauber, den wir schon als Kinder gespürt haben, wenn wir an unsere größten Wünsche dachten.

Jetzt anhören: „Ein Bub und sein Porsche“ auf allen Plattformen

Der Song „Ein Bub und sein Porsche“ ist ab sofort auf meiner Webseite und auf allen Streaming-Plattformen verfügbar. Ich freue mich, wenn du reinhörst und den Song teilst. Denn vielleicht steckt auch in dir noch der Traum aus Kindertagen, der darauf wartet, gehört zu werden.

Jetzt anhören

🎧 Zum Song auf Spotify
🎧 Zum Song auf YouTube

🎧 Zum Download

Bleib verbunden

Wenn du dich von Musik inspirieren lässt, die Geschichten erzählt und Herzen berührt, folge mir auf Instagram oder Facebook – oder trag dich in meinen Newsletter ein.

Beitrag Musik-Genre und Besprechungen
Deutsche Singer-Songwriter: Ein faszinierender Einblick in die deutschsprachige Liedermacher-Szene

Deutsche Singer-Songwriter: Ein faszinierender Einblick in die deutschsprachige Liedermacher-Szene

Deutsche Singer-Songwriter prägen seit Jahrzehnten die deutschsprachige Musiklandschaft mit ihren poetischen Texten und authentischen Melodien. Diese einzigartigen Künstler verbinden persönliche Geschichten mit gesellschaftskritischen Themen und schaffen damit eine besondere Form der musikalischen Ausdruckskraft, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Beachtung findet.

Von den Pionieren der 1970er Jahre bis zu den innovativen Newcomern von heute – deutsche Singer-Songwriter haben eine reiche Tradition geschaffen, die kontinuierlich neue Generationen von Musikliebhabern begeistert.

Die Geschichte der deutschen Singer-Songwriter Bewegung

Die Wurzeln der deutschen Singer-Songwriter Kultur reichen zurück in die politisch bewegten 1960er und 70er Jahre. Inspiriert von amerikanischen Folk-Musikern wie Bob Dylan und Joan Baez, entwickelten deutsche Liedermacher ihren eigenen unverwechselbaren Stil.

Die Pionierzeit (1960er-1980er)

Künstler wie Reinhard Mey, Hannes Wader und Konstantin Wecker legten den Grundstein für das, was heute als deutsche Singer-Songwriter Tradition bekannt ist. Ihre Lieder behandelten gesellschaftliche Themen, persönliche Erfahrungen und politische Botschaften mit einer Direktheit und Ehrlichkeit, die das Publikum unmittelbar berührte.

Die Weiterentwicklung (1990er-2000er)

Mit der deutschen Wiedervereinigung erlebten deutsche Singer-Songwriter eine neue Blütezeit. Künstler wie Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und später auch Rio Reiser brachten frischen Wind in die Szene und erreichten erstmals auch ein Millionenpublikum.

Moderne deutsche Singer-Songwriter der Gegenwart

Die heutige Generation deutscher Singer-Songwriter zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus. Sie verbinden traditionelle Liedermacher-Elemente mit modernen Produktionstechniken und erschließen sich neue Themenbereiche.

Charakteristische Merkmale moderner deutscher Liedermacher

Textliche Tiefe: Deutsche Singer-Songwriter sind bekannt für ihre poetischen und nachdenklichen Texte

Musikalische Vielfalt: Von minimalistischer Gitarrenbegleitung bis zu aufwendigen Arrangements

Authentizität: Ehrliche und persönliche Herangehensweise an Musik und Performance

Gesellschaftsbezug: Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen

Aufstrebende Talente und etablierte Namen

Die aktuelle Szene deutscher Singer-Songwriter umfasst sowohl etablierte Größen als auch vielversprechende Newcomer. Diese Künstler nutzen sowohl traditionelle Vertriebswege als auch moderne Plattformen wie Spotify, YouTube und soziale Medien, um ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Einfluss und gesellschaftliche Bedeutung

Deutsche Singer-Songwriter haben einen erheblichen Einfluss auf die Musikkultur im deutschsprachigen Raum. Ihre Werke werden nicht nur als Unterhaltung geschätzt, sondern auch als wichtige kulturelle Dokumente ihrer Zeit.

Kultureller Beitrag

Durch ihre authentische Art, gesellschaftliche Themen zu behandeln, fungieren deutsche Singer-Songwriter oft als Sprachrohr für gesellschaftliche Bewegungen und Stimmungen. Sie schaffen es, komplexe emotionale und soziale Sachverhalte in zugängliche musikalische Form zu bringen.

Literarische Qualität

Viele Texte deutscher Singer-Songwriter erreichen literarische Qualität und werden in Schulen und Universitäten als Beispiele für moderne deutsche Lyrik behandelt. Diese Verbindung von Musik und Literatur macht deutsche Liedermacher zu wichtigen kulturellen Akteuren.

Festivals und Veranstaltungsorte für deutsche Singer-Songwriter

Die lebendige Szene deutscher Singer-Songwriter wird durch zahlreiche Festivals, Clubs und Veranstaltungsorte unterstützt, die sich auf diese Musikrichtung spezialisiert haben.

Bedeutende Festivals

Rudolstadt Festival – Fokus auf Folk und Weltmusik

Bardentreffen Nürnberg – Internationales Festival für Liedermacher

Taubertal Festival – Mix aus verschiedenen Musikrichtungen

Kleinstadtfestival – Plattform für aufstrebende Singer-Songwriter

Wichtige Spielstätten

Deutsche Singer-Songwriter finden in intimeren Veranstaltungsorten oft die perfekte Atmosphäre für ihre Musik. Kleine Clubs, Kulturzentren und spezialisierte Konzerthäuser bieten die nötige Nähe zum Publikum, die diese Musikrichtung auszeichnet.

Deutsche Singer-Songwriter im digitalen Zeitalter

Das Internet und die sozialen Medien haben die Art, wie deutsche Singer-Songwriter ihre Musik verbreiten und mit ihrem Publikum interagieren, grundlegend verändert.

Neue Verbreitungswege

Streaming-Plattformen, YouTube-Kanäle und Social Media ermöglichen es auch unabhängigen deutschen Singer-Songwritern, ein großes Publikum zu erreichen. Diese demokratische Entwicklung hat zu einer größeren Vielfalt und Innovation in der Szene geführt.

Direkte Kommunikation mit Fans

Deutsche Singer-Songwriter nutzen digitale Kanäle nicht nur zur Musikverbreitung, sondern auch für den direkten Austausch mit ihren Fans. Diese persönliche Nähe verstärkt die authentische Ausstrahlung, die diese Musikrichtung auszeichnet.

Zukunftsaussichten für deutsche Singer-Songwriter

Die Zukunft deutscher Singer-Songwriter sieht vielversprechend aus. Mit einer wachsenden Anzahl talentierter Nachwuchskünstler und einem stabilen, interessierten Publikum bleibt diese Musikrichtung ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft.

Trends und Entwicklungen

Fusion mit anderen Musikstilen wie Electronic und Hip-Hop

Verstärkte internationale Ausrichtung bei Beibehaltung deutscher Texte

Nutzung neuer Technologien für Musikproduktion und -vertrieb

Wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung

Fazit: Die bleibende Bedeutung deutscher Singer-Songwriter

Deutsche Singer-Songwriter haben es geschafft, eine einzigartige musikalische Tradition zu schaffen, die sowohl tief in der deutschen Kultur verwurzelt ist als auch offen für internationale Einflüsse bleibt. Ihre Fähigkeit, persönliche Erfahrungen mit universellen Themen zu verbinden, macht sie zu wichtigen Stimmen in der zeitgenössischen Musiklandschaft.

Die kontinuierliche Evolution dieser Musikrichtung zeigt, dass deutsche Singer-Songwriter auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der deutschsprachigen Musikkultur spielen werden. Sie bleiben authentische Geschichtenerzähler, die mit ihrer Musik Brücken zwischen Generationen, sozialen Schichten und kulturellen Hintergründen bauen.

Für Musikliebhaber, die auf der Suche nach tiefgreifenden, ehrlichen und kulturell relevanten Inhalten sind, bieten deutsche Singer-Songwriter eine reiche und vielfältige musikalische Landschaft, die es zu entdecken lohnt.

Entdecke die Vielfalt deutscher Singer-Songwriter und lasse dich von der Authentizität und Tiefe dieser besonderen Musikrichtung begeistern. Die deutschsprachige Liedermacher-Szene wartet darauf, von dir entdeckt zu werden.

Und dazu gehört natürlich auch Frank Schmitz alias musik.poet. Hier kannst du seine Lieder erwerben und hier auf Spotify oder YouTube hören und natürlich auch allen anderen bekannten Plattformen.

Und wenn du stets up to date sein möchtest, melde dich hier kostenlos zu seinem Newsletter an 🙂


Ankündigung News Video
Neues Musikvideo „Happy Birthday Celebrate“ – Frische Sounds und internationale Kollaborationen

Mein neuestes Musikvideo ist endlich da

Das Warten hat ein Ende! Mein neues Musikvideo zu „Happy Birthday Celebrate“ ist jetzt live verfügbar. Außerdem arbeite ich bereits an einem spannenden neuen Song, der in Zusammenarbeit mit einem talentierten kalifornischen Musiker entstanden ist.

Was erwartet Sie in meinem neuen Musikvideo

Das Musikvideo zu „Happy Birthday Celebrate“ bringt positive Energie und Lebensfreude direkt zu Ihnen nach Hause. Darüber hinaus können Sie sich auf weitere musikalische Überraschungen freuen, denn ich plane bereits den nächsten Song-Release.

Internationale Musikzusammenarbeit aus Kalifornien

Besonders aufregend ist die Zusammenarbeit mit einem kalifornischen Musiker für meinen kommenden Song. Diese internationale Kooperation bringt frische Perspektiven und neue Sounds in meine Musik. Wenn du meinen nächsten Song nicht verpassen möchtest, lass dich gerne über Updates informieren.

Kommende Musikprojekte und neue Songs

In diesem Jahr werde ich Sie noch mit weiteren neuen Songs überraschen. Viele dieser Tracks entstehen teilweise in Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern, wodurch spannende musikalische Fusionen entstehen.

Warum internationale Kollaborationen meine Musik bereichern

Die Zusammenarbeit mit Musikern aus verschiedenen Ländern erweitert meinen musikalischen Horizont erheblich. Außerdem bringen diese Partnerschaften neue Stilrichtungen und kreative Ansätze in meine Arbeit ein. Folglich entstehen Songs, die sowohl vertraut als auch überraschend neu klingen.

Bleib auf dem Laufenden

Um keine meiner musikalischen Neuigkeiten zu verpassen, empfehle ich dir, regelmäßig vorbeizuschauen. Schließlich plane ich noch weitere Veröffentlichungen für dieses Jahr. Währenddessen kannst du die Frühlingssonne genießen und dich auf kommende musikalische Abenteuer freuen.

So verpasst du keine neuen Songs

Damit du immer über meine neuesten Musikprojekte informiert bleibst, melde ich einfach für Updates an. Dadurch erfährst du als Erster von neuen Musikvideos, Song-Releases und spannenden Kollaborationen mit internationalen Künstlern.

Fazit: Neue Musikvideo-Ära beginnt

Das neue Musikvideo zu „Happy Birthday Celebrate“ markiert den Beginn einer aufregenden Phase voller internationaler Zusammenarbeiten und innovativer Sounds. Bleib gespannt auf das, was noch kommt, und genieße diese besondere Zeit des musikalischen Aufbruchs.

Ankündigung Beitrag
So früh Gute-Laune-Song: Die perfekte Musik für entspannte Morgenstunden

Kennst du das auch? Draußen ist es noch dunkel und grau, während der Wecker klingelt und die Lust am Aufstehen praktisch bei null liegt. Genau aus dieser alltäglichen Situation heraus ist mein neuer So früh Gute-Laune-Song entstanden – eine musikalische Liebeserklärung an alle, die dem Morgen lieber noch ein paar gemütliche Kuschelminuten abringen möchten.

Was macht den So früh Gute-Laune-Song so besonders?

Mit einer charmanten Portion Humor und emotionaler Wärme lädt dieser Gute-Laune-Song dazu ein, den Morgen bewusst zu genießen. Anstatt sich von Stress und morgendlicher Hetze antreiben zu lassen, steht hier die kostbare Zweisamkeit im Mittelpunkt. Sanfte Überredungskunst trifft dabei auf verschmuste Zärtlichkeit – ein musikalisches Plädoyer fürs bewusste Innehalten und Genießen der ersten Momente des Tages.

Die Entstehungsgeschichte des Songs

Der Titel „So früh“ entwickelte sich aus persönlichen Erfahrungen heraus. Jeder kennt diese Momente, wenn der Körper noch müde ist, aber der Alltag bereits ruft. Statt diese Zeit als lästige Pflicht zu betrachten, verwandelt der So früh Gute-Laune-Song sie in etwas Wertvolles und Schönes.

Musikalische Elemente und Stil

Die Komposition verbindet verschiedene Elemente miteinander:

  • Warme, akustische Klänge
  • Eingängige Melodien zum Mitwippen
  • Texte mit Tiefgang und Humor
  • Entspannte Rhythmen für den sanften Start in den Tag

Für wen eignet sich dieser Gute-Laune-Song?

Dieser So früh Gute-Laune-Song spricht besonders folgende Menschen an:

Morgenmuffel und Langschläfer: Wer morgens schwer aus dem Bett kommt, findet hier eine musikalische Begleitung, die das Aufstehen erleichtert und versüßt.

Paare und Verliebte: Die Thematik der Zweisamkeit macht den Song zur perfekten Untermalung für gemeinsame Morgenstunden.

Entspannungsliebhaber: Menschen, die bewusst entschleunigen möchten, finden hier eine Alternative zur hektischen Morgenroutine.

Die Botschaft hinter der Musik

Der Gute-Laune-Song „So früh“ vermittelt eine wichtige Lebensphilosophie: Nicht jeder Moment muss von Produktivität und Eile geprägt sein. Manchmal sind es gerade die ruhigen, unscheinbaren Augenblicke, die unserem Leben Tiefe und Bedeutung verleihen.

Warum Musik am Morgen so wichtig ist

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Musik am Morgen den gesamten Tagesverlauf positiv beeinflussen kann. Ein Gute-Laune-Song wie „So früh“ kann dabei helfen:

  • Das Stresslevel zu senken
  • Die Stimmung zu verbessern
  • Positive Energie für den Tag zu sammeln
  • Achtsamkeit zu fördern

Integration in die tägliche Routine

Der So früh Gute-Laune-Song lässt sich wunderbar in verschiedene Morgenrituale einbauen:

Als Wecker-Alternative: Anstatt von schrillen Tönen geweckt zu werden, sorgt sanfte Musik für einen angenehmeren Start.

Beim Kuscheln: Perfect für gemütliche Momente zu zweit, bevor der Alltag beginnt.

Bei der Morgenroutine: Während des Anziehens oder beim ersten Kaffee schafft die Musik eine entspannte Atmosphäre.

Die emotionale Wirkung von Musik

Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Emotionen zu transportieren und zu verstärken. Der So früh Gute-Laune-Song nutzt diese Kraft, um:

  • Geborgenheit zu vermitteln
  • Stress abzubauen
  • Positive Assoziationen mit dem Morgen zu schaffen
  • Verbindung zwischen Menschen zu stärken

Fazit: Ein Song für mehr Lebensqualität

„So früh“ ist mehr als nur ein Gute-Laune-Song – er ist eine Hymne an die kleinen, kostbaren Momente zwischen Träumen und Wachwerden. Der Song lädt zum Schmunzeln und Mitwippen ein und eignet sich perfekt für alle, die ihre Morgenroutine mit einem Lächeln beginnen wollen.

Für alle Morgenmuffel da draußen: Hier kommt deine akustische Auszeit! Lass dich von der warmen Atmosphäre dieses So früh Gute-Laune-Songs inspirieren und entdecke, wie schön Morgenstunden sein können, wenn man sie bewusst genießt.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉


Ankündigung Beitrag News
Happy Birthday: Celebrate dein Leben

Ein Happy Birthday-Song kann jeden Geburtstag zu etwas Besonderem machen. Deshalb habe ich „Happy Birthday – Celebrate“ komponiert – eine musikalische Liebeserklärung an das Leben und alle Geburtstagskinder da draußen.

Die Entstehungsgeschichte meines Happy Birthday Liedes

Im November 2021 hatte ich bereits meine ersten acht Songs veröffentlicht, als meine Frau Anfang Dezember einen besonderen Wunsch äußerte: Sie wollte einen eigenen Happy Birthday Song zu ihrem Geburtstag Anfang Dezember. Da die Zeit knapp war, machte ich mich sofort an die Arbeit.

Zunächst entstand nur eine Strophe sowie der eingängige Refrain – doch sie war bereits begeistert von diesem ersten Entwurf. Daraufhin entwickelte sich eine wunderbare Idee: Warum nicht einen universellen Happy Birthday Song für alle Geburtstagskinder komponieren?

Von der persönlichen Widmung zum universellen Geburtstagsständchen

Im Sommer 2022 arbeitete ich den Song zu einem vollständigen Geburtstagsständchen um. Dabei war es mir wichtig, dass jeder Mensch sich in diesem Happy Birthday Song wiederfinden kann. Schließlich verdient jeder ein besonderes Lied an seinem Ehrentag.

Nach der positiven Resonanz der deutschen Version entschied ich mich außerdem, auch eine englische Fassung zu produzieren. Dadurch können noch mehr Menschen auf der ganzen Welt ihren Happy Birthday Song (hier das Video) in ihrer bevorzugten Sprache genießen.

Was macht diesen Happy Birthday Song besonders?

Der Song ist eine liebevolle Hommage an das Besondere eines jeden Geburtstages: das strahlende Lächeln der Geburtstagskinder, die herzlichsten Glückwünsche von Familie und Freunden, kostbare Momente der Freude sowie die Dankbarkeit für das Leben selbst.

Darüber hinaus lädt dieser Happy Birthday Song dazu ein, das Leben in all seinen Facetten zu feiern – mit seinen wunderschönen Höhen, aber auch mit den Herausforderungen, die uns stärker machen. Denn jeder Geburtstag ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Moment der Reflektion und Dankbarkeit.

Dein persönlicher Happy Birthday Song wartet auf dich

Ob du selbst Geburtstag hast oder jemandem eine Freude machen möchtest – dieser Happy Birthday Song ist für alle da. Die Melodie ist eingängig, der Text berührend und die Botschaft zeitlos: Jeder verdient es, gefeiert zu werden.

Herzliche Glückwünsche an alle Geburtstagskinder! Hier geht es zu eurem ganz persönlichen Geburttagslied.

Bleib immer auf dem Laufenden

Damit du in Zukunft keine musikalischen Neuigkeiten und keine neuen Songs mehr verpasst, melde dich doch einfach zu meinem Newsletter an. Dort erfährst du als Erster von neuen Kompositionen, besonderen Projekten und exklusiven Einblicken in meine Arbeit als Musik Poet.

Ankündigung News
Weihnachten in der Prärie – eine musikalische Reise

Einleitung:
Weihnachten in der Prärie – so heißt unser neuer Song, der dich auf eine winterliche Reise durch weite und verschneite Landschaften, schneebedeckte Berge und die besondere Magie der Weihnachtszeit entführt. Gemeinsam mit Jürgen Lippmann und Sascha Sokolov habe ich diesen Weihnachts-Country-Song am 6. Dezember 2024 veröffentlicht. Er soll dir Wärme, Freude und ein Lächeln in der kalten Jahreszeit schenken.

Weihnachten in der Prärie – die Inspiration

Nach unserem Erfolg mit „Auf dem Weg nach Norden wollten wir erneut eine Geschichte in Musik verwandeln. Diesmal entführen wir dich in eine Landschaft, in der kalte Winde über verschneite Wiesen ziehen und selbst der Grizzly in seiner Höhle ruht. Die Natur ist still, doch die Weihnachtsfreude liegt spürbar in der Luft.

Bilder voller Winterzauber

Schneebedeckte Berge, weiß geschmückte Tannen und die samtene Stille der Prärie bilden die Kulisse. Über den Gipfeln ziehen Adler ihre Kreise, in der Ferne ruft ein Kojote. All diese Eindrücke verweben wir mit einer Melodie, die Ruhe, Frieden und Heiterkeit transportiert. Also lass dir das nicht entgehen und höre oder schaue unbedingt mal rein.

Die Botschaft des Songs

Weihnachten in der Prärie ist unser musikalischer Gruß an dich. Wir möchten dir damit nicht nur eine fröhliche Weihnachtszeit wünschen, sondern auch Momente schenken, in denen du die Hektik vergisst und die Schönheit des Augenblicks genießt.

Hör doch mal rein

Du findest den Song auf meinem YouTube-Kanal sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. Lass dich von der Melodie durch verschneite Landschaften tragen und spüre, wie Musik und Natur zu einer Einheit werden.


Und damit du keine Neuigkeiten verpasst, melde dich zu meinem Newsletter an. So erfährst du als Erster von neuen Songs, Videos und Geschichten aus meiner musikalischen Welt.

Ich wünsche dir eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit – egal, ob in der Prärie, im Wald oder zu Hause am Kamin.

Alles Liebe
Frank alias musik.poet 🎄🎶

Ankündigung News
Auf dem Weg nach Norden – jetzt als Video

Auf dem Weg nach Norden – mein erster Country-Song ist jetzt auch als Video verfügbar! Dieser Song ist ein Gute-Laune-Stück, das dich auf eine musikalische Reise mitnimmt. Vielleicht hast du ihn schon gehört, oder du kennst Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder, die von der Veröffentlichung erfahren haben. Genau für alle, die Country-Musik lieben und Freude an Geschichten über Freiheit, Abenteuer und kleine Alltagsfluchten haben, ist dieser Song gedacht.

Warum „Auf dem Weg nach Norden“ besonders ist

Mit Auf dem Weg nach Norden wollte ich ein Gefühl von Aufbruch und Lebensfreude einfangen. Die Melodie, die Gitarrenklänge und die positive Stimmung laden dazu ein, den Alltag kurz hinter sich zu lassen. Egal ob zu Hause, unterwegs oder beim Chillen im Garten – der Song bringt ein Lächeln und gute Laune. Das Video verstärkt diese Wirkung noch, da es die Geschichte visuell erzählt und die Atmosphäre der Country-Welt lebendig werden lässt.

Wo du den Song hören kannst

Du kannst Auf dem Weg nach Norden auf allen bekannten Streaming-Plattformen hören, wie Spotify oder YouTube. Außerdem kannst du den Song auch direkt herunterladen oder mit Freunden teilen, um gemeinsam die Freude an der Musik zu erleben. Jede kleine Auszeit, die du dir mit dem Song gönnst, wirkt wie ein Mini-Roadtrip in Gedanken.

Das Video anschauen und Freude teilen

Das Musikvideo zeigt die lange Fahrt nach Norden um Nashville zu erreichen. Es erzählt die Geschichte des Songs auf visuelle Weise und ergänzt die Botschaft von Freiheit und Abenteuer. Wenn du es dir ansiehst, wirst du merken, wie viel Spaß Musik machen kann und wie leicht sie das Herz berührt. Teile das Video gern mit Menschen, die Musik genauso lieben wie du.

Warum du jetzt kurz innehalten solltest

Musik wie Auf dem Weg nach Norden lädt nicht nur zum Hören ein, sondern zum Auftanken und zur kleinen Auszeit vom Alltag. Es sind diese Momente, in denen du neue Energie schöpfst, Freude spürst und einfach den Augenblick genießt. Lass dich darauf ein und erlebe, wie Musik kleine Wunder bewirken kann.


💌 Damit du keine Neuigkeiten mehr verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe
Frank alias musik.poet

Na schon in meinen neuen Song reingehört?

Du kannst ihn ja auf allen Streaming-Plattformen wie Spotify und hier hören oder erwerben. Das ist ja mein erster Country-Song. Und ich finde, ein richtiger Gute-Laune-Song.

Wenn du dir auch das Video anschauen möchtest, viel Spaß dabei. Und ich freue mich natürlich sehr, wenn du meine Musik oder Videos auch mit deinen Freunden teilst. Bis bald, nächsten Monat habe ich wieder eine Überraschung für dich 🙂

News
Auf dem Weg nach Norden – jetzt live

Auf dem Weg nach Norden ist mein erster Country-Song und ab sofort live! Lange habe ich angekündigt, einmal Country Song zu machen, und heute ist es endlich soweit. Der Song ist ein richtiges Gute-Laune-Lied, das dich einlädt, die Musik zu genießen, mitzusingen und vielleicht sogar ein wenig zu tanzen. Schau dir das Video auf YouTube oder höre den Song auf Spotify an. Natürlich kannst du ihn auch direkt auf meiner Website finden.

Wie „Auf dem Weg nach Norden“ entstanden ist

Der Song entstand aus einer Facebook-Gruppe für Songwriter, wo Ideen, Melodien und Texte geteilt wurden. Gemeinsam mit Sascha Sokolov, der schon viele meiner Songs produziert hat, haben wir die Komposition entwickelt. Dabei war es uns wichtig, einen fröhlichen Country-Sound zu kreieren, der sofort gute Laune verbreitet und eine positive Atmosphäre schafft.

Warum du diesen Country-Song hören solltest

Mit Auf dem Weg nach Norden möchte ich dir ein kleines Stück Freude und Freiheit schenken. Die Gitarrenklänge, der Rhythmus und die eingängige Melodie lassen dich den Alltag kurz vergessen und in eine musikalische Landschaft eintauchen. Genau das macht den Song zu einem perfekten Begleiter für entspannte Momente oder kleine Tanzpausen zwischendurch.

Jetzt eine kleine Auszeit nehmen

Gönn dir einen Moment, höre Auf dem Weg nach Norden und lass dich von der Musik inspirieren. Musik ist ein wunderbares Mittel, um kurz innezuhalten, neue Energie zu tanken und die guten Dinge des Lebens zu genießen.


💌 Damit du keine Neuigkeiten mehr verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe
Frank alias musik.poet

Ankündigung Beitrag News
A boy and his Porsche – neue Single veröffentlicht

A boy and his Porsche ist meine neue Single und ab sofort überall verfügbar! Schon lange wollte ich einmal einen Song schreiben, der von Träumen, Durchhaltevermögen und der Freude an kleinen und großen Erfolgen erzählt. Jetzt ist es soweit: A boy and his Porsche vereint frische Sounds, gute Laune und eine positive Botschaft, die dich inspirieren soll.

Wie „A boy and his Porsche“ entstanden ist

Genau wie bei meiner vorherigen Veröffentlichung „The wolf is back“ habe ich diesen Song gemeinsam mit Dan Hayes, Komponist, und Charles Connolly, Produzent aus England, entwickelt. Zusammen haben wir einen ganz neuen Sound erschaffen, der modern, lebendig und zugleich eingängig ist. Die Arbeit an diesem Song hat mir selbst viel Freude bereitet, und ich hoffe, dass du diese Energie beim Hören spürst.

Die Geschichte hinter der Single A boy and his Porsche

In „A boy and his Porsche“ erzähle ich die Geschichte eines Jungen, der schon in der Schule davon träumt, eines Tages einen Porsche zu besitzen. Der Song zeigt, dass Träume Realität werden können, wenn man Ausdauer, Mut und Entschlossenheit hat. Es ist ein Stück Motivation und Inspiration, das dich daran erinnert, niemals aufzugeben.

Wo du die Single hören kannst

Du kannst A boy and his Porsche auf allen Streaming-Plattformen hören oder direkt in meinem Online-Shop erwerben. Besonders praktisch ist auch der Spotify-Link, über den du die neue Single sofort anhören kannst.

Dein Feedback zählt

Ich bin sehr gespannt, wie dir A boy and his Porsche gefällt. Schreib mir gerne, hinterlasse einen Kommentar auf meinen Social-Media-Kanälen oder teile den Song mit deinen Freunden. Jede Rückmeldung ist für mich wertvoll und motiviert mich, weiter Musik zu machen.

Jetzt Newsletter abonnieren

💌 Damit du keine Neuigkeiten mehr verpasst und als Erste:r von neuen Songs erfährst, melde dich zu meinem Newsletter an. Als Dankeschön gibt es aktuell einen Gutschein, mit dem du alle Songs 20 % günstiger bekommst!
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe,
Frank alias musik.poet

Ankündigung
musik.poet & friends – Deine neue Lieblings-Playlist auf Spotify

Suchst du nach Musik, die du so vermutlich nirgendwo anders hören kannst? Dann habe ich genau das Richtige für dich: meine neue musik.poet & friends Playlist auf Spotify. Sie ist prall gefüllt mit handverlesenen Songs von großartigen Musikerinnen und Musikern, die nicht nur meine Freunde sind, sondern auch echte Künstler mit Herzblut.

Warum diese Playlist etwas Besonderes ist

In einer Zeit, in der es Millionen Playlists gibt, ist es gar nicht so einfach, etwas Einzigartiges zu finden. Doch die musik.poet & friends Playlist ist anders: Hier steckt persönliche Auswahl drin, kein Algorithmus. Jeder Song wurde mit Bedacht ausgewählt, weil er mich berührt – und vielleicht auch dich.

Von Freunden für Freunde

Die Playlist enthält Musik aus verschiedenen Genres – von gefühlvollen Singer-Songwriter-Balladen bis zu energiegeladenen Pop- und Country-Songs. Alle Stücke stammen von Musikerinnen und Musikern, mit denen ich persönlich verbunden bin. Du hörst also nicht nur tolle Musik, sondern unterstützt gleichzeitig Künstler, die ihre Leidenschaft leben.

Regelmäßig neue Songs auf musik.poet & friends Playlist

Ich erweitere und aktualisiere die Playlist regelmäßig. Das bedeutet: Wenn du sie abonnierst, bekommst du immer wieder frische Musik auf die Ohren – perfekt, um gute Laune zu tanken oder neue Lieblingssongs zu entdecken.

So hörst du rein: musik.poet & friends auf Spotify

Klicke einfach hier, um direkt zur Playlist zu gelangen: 🎧 musik.poet & friends auf Spotify hören.

Fazit

Die musik.poet & friends Playlist ist wie ein musikalischer Freundeskreis: vielfältig, inspirierend und voller Herz. Egal, ob du entspannen, tanzen oder einfach den Tag verschönern willst – hier findest du die passende Musik.

Schau auch gerne auf musik-poet.com vorbei, um mehr über meine Musik, Projekte und Freunde zu erfahren.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich einfach zu meinem Newsletter an – so bist du immer dabei, wenn es neue Songs, Geschichten und Playlists gibt. 🎶