musik.poet
Ankündigung News
Auf dem Weg nach Norden – jetzt als Video

Auf dem Weg nach Norden – mein erster Country-Song ist jetzt auch als Video verfügbar! Dieser Song ist ein Gute-Laune-Stück, das dich auf eine musikalische Reise mitnimmt. Vielleicht hast du ihn schon gehört, oder du kennst Kollegen, Freunde oder Familienmitglieder, die von der Veröffentlichung erfahren haben. Genau für alle, die Country-Musik lieben und Freude an Geschichten über Freiheit, Abenteuer und kleine Alltagsfluchten haben, ist dieser Song gedacht.

Warum „Auf dem Weg nach Norden“ besonders ist

Mit Auf dem Weg nach Norden wollte ich ein Gefühl von Aufbruch und Lebensfreude einfangen. Die Melodie, die Gitarrenklänge und die positive Stimmung laden dazu ein, den Alltag kurz hinter sich zu lassen. Egal ob zu Hause, unterwegs oder beim Chillen im Garten – der Song bringt ein Lächeln und gute Laune. Das Video verstärkt diese Wirkung noch, da es die Geschichte visuell erzählt und die Atmosphäre der Country-Welt lebendig werden lässt.

Wo du den Song hören kannst

Du kannst Auf dem Weg nach Norden auf allen bekannten Streaming-Plattformen hören, wie Spotify oder YouTube. Außerdem kannst du den Song auch direkt herunterladen oder mit Freunden teilen, um gemeinsam die Freude an der Musik zu erleben. Jede kleine Auszeit, die du dir mit dem Song gönnst, wirkt wie ein Mini-Roadtrip in Gedanken.

Das Video anschauen und Freude teilen

Das Musikvideo zeigt die lange Fahrt nach Norden um Nashville zu erreichen. Es erzählt die Geschichte des Songs auf visuelle Weise und ergänzt die Botschaft von Freiheit und Abenteuer. Wenn du es dir ansiehst, wirst du merken, wie viel Spaß Musik machen kann und wie leicht sie das Herz berührt. Teile das Video gern mit Menschen, die Musik genauso lieben wie du.

Warum du jetzt kurz innehalten solltest

Musik wie Auf dem Weg nach Norden lädt nicht nur zum Hören ein, sondern zum Auftanken und zur kleinen Auszeit vom Alltag. Es sind diese Momente, in denen du neue Energie schöpfst, Freude spürst und einfach den Augenblick genießt. Lass dich darauf ein und erlebe, wie Musik kleine Wunder bewirken kann.


💌 Damit du keine Neuigkeiten mehr verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe
Frank alias musik.poet

Na schon in meinen neuen Song reingehört?

Du kannst ihn ja auf allen Streaming-Plattformen wie Spotify und hier hören oder erwerben. Das ist ja mein erster Country-Song. Und ich finde, ein richtiger Gute-Laune-Song.

Wenn du dir auch das Video anschauen möchtest, viel Spaß dabei. Und ich freue mich natürlich sehr, wenn du meine Musik oder Videos auch mit deinen Freunden teilst. Bis bald, nächsten Monat habe ich wieder eine Überraschung für dich 🙂

News
Auf dem Weg nach Norden – jetzt live

Auf dem Weg nach Norden ist mein erster Country-Song und ab sofort live! Lange habe ich angekündigt, einmal Country Song zu machen, und heute ist es endlich soweit. Der Song ist ein richtiges Gute-Laune-Lied, das dich einlädt, die Musik zu genießen, mitzusingen und vielleicht sogar ein wenig zu tanzen. Schau dir das Video auf YouTube oder höre den Song auf Spotify an. Natürlich kannst du ihn auch direkt auf meiner Website finden.

Wie „Auf dem Weg nach Norden“ entstanden ist

Der Song entstand aus einer Facebook-Gruppe für Songwriter, wo Ideen, Melodien und Texte geteilt wurden. Gemeinsam mit Sascha Sokolov, der schon viele meiner Songs produziert hat, haben wir die Komposition entwickelt. Dabei war es uns wichtig, einen fröhlichen Country-Sound zu kreieren, der sofort gute Laune verbreitet und eine positive Atmosphäre schafft.

Warum du diesen Country-Song hören solltest

Mit Auf dem Weg nach Norden möchte ich dir ein kleines Stück Freude und Freiheit schenken. Die Gitarrenklänge, der Rhythmus und die eingängige Melodie lassen dich den Alltag kurz vergessen und in eine musikalische Landschaft eintauchen. Genau das macht den Song zu einem perfekten Begleiter für entspannte Momente oder kleine Tanzpausen zwischendurch.

Jetzt eine kleine Auszeit nehmen

Gönn dir einen Moment, höre Auf dem Weg nach Norden und lass dich von der Musik inspirieren. Musik ist ein wunderbares Mittel, um kurz innezuhalten, neue Energie zu tanken und die guten Dinge des Lebens zu genießen.


💌 Damit du keine Neuigkeiten mehr verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe
Frank alias musik.poet

Ankündigung Beitrag News
A boy and his Porsche – neue Single veröffentlicht

A boy and his Porsche ist meine neue Single und ab sofort überall verfügbar! Schon lange wollte ich einmal einen Song schreiben, der von Träumen, Durchhaltevermögen und der Freude an kleinen und großen Erfolgen erzählt. Jetzt ist es soweit: A boy and his Porsche vereint frische Sounds, gute Laune und eine positive Botschaft, die dich inspirieren soll.

Wie „A boy and his Porsche“ entstanden ist

Genau wie bei meiner vorherigen Veröffentlichung „The wolf is back“ habe ich diesen Song gemeinsam mit Dan Hayes, Komponist, und Charles Connolly, Produzent aus England, entwickelt. Zusammen haben wir einen ganz neuen Sound erschaffen, der modern, lebendig und zugleich eingängig ist. Die Arbeit an diesem Song hat mir selbst viel Freude bereitet, und ich hoffe, dass du diese Energie beim Hören spürst.

Die Geschichte hinter der Single A boy and his Porsche

In „A boy and his Porsche“ erzähle ich die Geschichte eines Jungen, der schon in der Schule davon träumt, eines Tages einen Porsche zu besitzen. Der Song zeigt, dass Träume Realität werden können, wenn man Ausdauer, Mut und Entschlossenheit hat. Es ist ein Stück Motivation und Inspiration, das dich daran erinnert, niemals aufzugeben.

Wo du die Single hören kannst

Du kannst A boy and his Porsche auf allen Streaming-Plattformen hören oder direkt in meinem Online-Shop erwerben. Besonders praktisch ist auch der Spotify-Link, über den du die neue Single sofort anhören kannst.

Dein Feedback zählt

Ich bin sehr gespannt, wie dir A boy and his Porsche gefällt. Schreib mir gerne, hinterlasse einen Kommentar auf meinen Social-Media-Kanälen oder teile den Song mit deinen Freunden. Jede Rückmeldung ist für mich wertvoll und motiviert mich, weiter Musik zu machen.

Jetzt Newsletter abonnieren

💌 Damit du keine Neuigkeiten mehr verpasst und als Erste:r von neuen Songs erfährst, melde dich zu meinem Newsletter an. Als Dankeschön gibt es aktuell einen Gutschein, mit dem du alle Songs 20 % günstiger bekommst!
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe,
Frank alias musik.poet

Ankündigung Beitrag News
The wolf is back – neue Single veröffentlicht

The wolf is back ist meine neue Single und ab sofort überall verfügbar! Dieser Song verbindet einen tanzbaren, modernen Sound mit einem ernsthaften, gesellschaftlich relevanten Thema. Es geht um die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Menschen, Tierhalter und Naturschützer mit sich bringt. Gleichzeitig reflektiert der Song, wie wir mit Ängsten und Konflikten umgehen können.

Entstehung von „The wolf is back“

Die Komposition stammt von Dan Hayes aus Kalifornien, während das Arrangement von einem erfahrenen Produzenten aus England stammt. Die Idee, der Text und der Gesang sind von mir. Gemeinsam haben wir einen Sound entwickelt, der zugleich tanzbar und tiefgründig ist. Ich wollte einen Song schaffen, der sowohl zum Hinhören als auch zum Mitwippen oder Tanzen einlädt.

Die Botschaft hinter dem Song

Mit The wolf is back möchte ich die Rückkehr der Wölfe thematisieren, aber auch auf die Bedeutung von Mut, Respekt und Verständigung hinweisen. Der Song zeigt, dass Natur und Mensch in einem sensiblen Gleichgewicht stehen und dass wir lernen können, mit Veränderungen achtsam umzugehen.

Wo du die Single hören kannst

Du kannst den Song auf allen Streaming-Plattformen wie Spotify hören oder direkt in meinem Musik-Shop erwerben. Falls du noch einmal in meine bisherigen Songs aus 2024 „Sternenklare Nacht“ und „Success“ reinhören möchtest, hier der Spotify-Link, aber natürlich auch auf meiner Webseite und allen anderen Plattformen zu hören.

Dein Feedback zählt

Ich freue mich sehr, wenn du The wolf is back hörst und mir deine Meinung dazu mitteilst. Schreib mir eine Nachricht, hinterlasse einen Kommentar in den sozialen Medien oder teile den Song mit deinen Freunden. Jede Rückmeldung hilft mir, meine Musik weiterzuentwickeln und neue Ideen zu realisieren.

Jetzt Newsletter abonnieren

💌 Damit du keine Neuigkeiten und neuen Songs verpasst, melde dich zu meinem Newsletter an. Als Dankeschön erhältst du aktuell einen Gutschein, mit dem du alle Songs 20 % günstiger bekommst!
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe,
Frank alias musik.poet


Musik-Genre und Besprechungen
Singer-Songwriter und Popmusik: Ein Tanz zwischen Melodie und Geschichten

In der weiten Welt der Musik begegnen sich zwei Genres immer wieder wie Tanzpartner auf einem Ball: Singer-Songwriter und Popmusik. Auf den ersten Blick wirken sie verschieden – doch auf der Bühne des Musikuniversums finden sie oft eine überraschende Harmonie. Lass uns gemeinsam entdecken, was die beiden so besonders verbindet.

1. Der Herzschlag der Melodie

Ob Singer-Songwriter oder Popkünstler – beide leben von einprägsamen Melodien. Als Singer-Songwriter nimmst du vielleicht Gitarre oder Klavier zur Hand und webst gefühlvolle Melodien um deine Geschichten. Popmusik hingegen setzt oft auf eingängige Hooks, die sofort im Ohr bleiben. Doch beide wissen: Die Melodie ist das Herzstück, das Emotionen weckt und Erinnerungen schafft.

2. Die Kunst des Geschichtenerzählens

Singer-Songwriter nehmen ihr Publikum gerne mit auf eine sehr persönliche Reise. Du erzählst von eigenen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen. Popmusik tut das oft auf eine allgemeinere, aber nicht weniger emotionale Weise – verpackt in Themen, die fast jeder nachvollziehen kann. So entstehen Songs, die berühren, egal ob akustisch intim oder groß produziert.

3. Die Suche nach Verbindung von Singer-Songwriter und Popmusik

Musik ist Brücke und Bindeglied. Singer-Songwriter schaffen Nähe durch ehrliche, direkte Texte, während Popmusik Menschen oft über große, hymnische Refrains verbindet. Beide Stile geben Trost, schaffen Gemeinschaft und lassen dich spüren: „Ich bin nicht allein.“

4. Die Vielfalt der Instrumentierung bei Singer-Songwritern und Popmusik

Auch wenn Singer-Songwriter oft mit Akustikinstrumenten in Verbindung gebracht werden, ist die Instrumentierung heute vielfältig – von Geige über Mundharmonika bis zu elektronischen Sounds. Popmusik nutzt ein noch breiteres Spektrum: Synthesizer, Gitarren, Streicher oder ganze Orchester. Kreativität kennt hier keine Grenzen.

Fazit: Zwei Genres, eine Leidenschaft

Singer-Songwriter und Popmusik sind wie zwei Tänzer mit unterschiedlichen Schritten, die auf der Bühne dennoch perfekt harmonieren. Beide erzählen Geschichten, beide leben von Melodien – und beide berühren auf ihre ganz eigene Weise.

Wenn du tiefer in diese Welt eintauchen möchtest, findest du auf musik-poet.com noch mehr Gedanken und Geschichten rund um Musik.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich einfach zu meinem Newsletter an – so bist du immer hautnah dabei, wenn neue Songs und Geschichten entstehen. 🎶

Ankündigung
„Dingo, Flamingo“ – Englische Version erscheint am 28. Juli 2023

Die lang erwartete englische Version von „Dingo, Flamingo“

Am 28. Juli 2023 erscheint endlich die lang erwartete englische Version von „Dingo, Flamingo“ – einem Song, der bereits in seiner deutschen Fassung die meisten Streams aller meiner Singles erreicht hat. Diese interessante neue Version verspricht, die emotionale Botschaft des Originals auch internationalen Hörern näherzubringen.

Hintergrundgeschichte: Ein Song über Tierrechte und Freiheit

Die Entstehungsgeschichte von „Dingo, Flamingo“ reicht schon zurück ins Jahr 2017. Damals beschäftigten mich intensive Gedanken über das Leben von Tieren in Gefangenschaft. Die furchtbare Vorstellung, ein ganzes Leben in einem Käfig oder Gehege verbringen zu müssen, löste in mir ein beklemmendes Gefühl aus.

Obwohl ich als Kind gerne den Zoo besuchte, wurde mir mit der Zeit bewusst, dass wir kein Recht haben, wilde Tiere in Gefangenschaft zu halten. Diese Erkenntnis führte mich zu der Überzeugung, dass Zoos nicht artgerecht sind – besonders für Tiere aus fernen Regionen, die dort einfach nicht hingehören.

Die Inspiration hinter dem Song

Freiheit ist für mich lebenswichtig – sowohl für Menschen als auch für Tiere. Das Recht, zu gehen, wohin man möchte, und zu tun, was man will, sollte jedem Lebewesen zustehen. Diese Philosophie durchzieht den gesamten Song „Dingo, Flamingo“ und macht ihn zu einer kraftvollen Botschaft für Tierrechte.

Songtext-Analyse: Die Botschaft von „Dingo, Flamingo“

Der Liedtext behandelt verschiedene Tierarten – von Dingo und Flamingo bis hin zu Gnu und Schwein – und stellt die fundamentale Frage: Sollten diese Tiere überhaupt in Zoos sein?

Zentraler Refrain:

„Ob Dingo, Flamingo, ob Gnu, ob Schwein, im Zoo sollten sie alle nicht mehr sein“

Thematische Schwerpunkte

  • Tierrechte und ethische Verantwortung
  • Kritik an Zoos und Gefangenschaft
  • Menschliche Verantwortung für Tierschutz
  • Gesellschaftskritik und moralische Reflexion

Der Song beschreibt ganz eindringlich das stereotype Verhalten gefangener Tiere – das endlose Auf- und Ablaufen in Käfigen, vergleichbar mit Häftlingen im Gefängnis. Diese Metapher verstärkt die emotionale Wirkung der Botschaft.

Gesellschaftskritische Dimension

„Dingo, Flamingo“ geht über reine Tierschutz-Thematik hinaus und kritisiert gesellschaftliche Strukturen. Der Text thematisiert, wie Menschen als „Herrscher“ über Tiere entscheiden und sich nicht in ihre Entscheidungen hineinreden lassen wollen.

Kernbotschaften des Songs:

  1. Kritik an Zoos als Institution
  2. Hinterfragung menschlicher Dominanz über Tiere
  3. Aufruf zum ethischen Umdenken
  4. Sensibilisierung für Tierrechte

Warum „Dingo, Flamingo“ so erfolgreich ist

Die deutsche Version des Songs erreichte bereits die höchsten Streaming-Zahlen meines Repertoires. Dieser Erfolg basiert auf mehreren Faktoren:

  • Authentische emotionale Botschaft
  • Gesellschaftlich relevante Thematik
  • Eingängige Melodie mit tiefgreifendem Text
  • Zeitgemäße Diskussion über Tierrechte

Ausblick: Die internationale Wirkung

Mit der englischen Version von „Dingo, Flamingo“ hoffe ich, die wichtige Botschaft über Tierrechte einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. Der Song soll zum Nachdenken anregen und das Bewusstsein für die Situation von Tieren in Gefangenschaft schärfen.

Die Veröffentlichung am 28. Juli 2023 markiert einen wichtigen Schritt, um diese gesellschaftskritische Botschaft global zu verbreiten und internationale Diskussionen über Tierethik anzustoßen.


Ich wünsche euch viel Freude und tiefes Nachdenken bei diesem Lied. Möge „Dingo, Flamingo“ dazu beitragen, unser Verhältnis zu Tieren und ihre Rechte zu überdenken. Entdecke ganz einfach weitere Songs von musik.poet. Falls du mich in den sozialen Netzwerken suchst, hier die entsprechenden links Instagram und Facebook.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉

Ankündigung
Our Souls at Night – Ein neuer Song voller Gefühl

Am 28. April 2023 habe ich meinen neuen Song Our Souls at Night veröffentlicht. Schon der Titel verrät, wohin die Reise geht: Es wird ruhig, nah und sehr persönlich. Der bewegende Film „Unsere Seelen bei Nacht“ mit Robert Redford und Jane Fonda hat mich so stark berührt, dass daraus zunächst ein deutscher Text entstand, der später gemeinsam mit einem kalifornischen Musiker in eine englische Fassung überführt wurde. So gibt es heute zwei Versionen, die dennoch dieselbe Seele tragen.

Wie ist dieser wunderschöne Song entstanden?

Die ersten Zeilen schrieb ich direkt nach dem Abspann. Weil die Geschichte von Nähe, Vertrauen und zweiten Chancen nachhallte, folgten Melodiefragmente fast wie von selbst. Anschließend habe ich mit einem befreundeten Musiker aus Kalifornien zusammengearbeitet: Er komponierte die endgültige Musik, während ich die Worte weiter schärfte. Dadurch klingt Our Souls at Night einerseits intim und akustisch, andererseits modern genug, um dich sanft, aber bestimmt mitzunehmen.

Worum es im Song geht

Er erzählt von diesen leisen Momenten, in denen zwei Menschen einander wiederfinden. Es geht um Mut, um Ehrlichkeit und darum, die Stille auszuhalten, bis sie zu einem sicheren Ort wird. Vielleicht hörst du beim ersten Durchlauf vor allem die warme Stimmung. Beim zweiten Mal nimmst du die Details wahr: eine feine Harmonie hier, ein zarter Break dort. Genau das macht den Song zu einem Begleiter – beim Nachdenken, beim Ankommen und beim Weitergehen.

Hier kannst du Our Souls at Night hören

Du findest den Song in meinem Musik-Shop. Dort kannst du Our Souls at Night anhören und herunterladen. Darüber hinaus veröffentliche ich regelmäßig neue Tracks und Playlists auf meinem Spotify-Artist-Profil. Schau gern vorbei und folge mir, damit du keine Veröffentlichung verpasst.

Mehr über meine Musik

Wenn du wissen möchtest, wie meine Songs zwischen Intimität und Pop-Appeal balancieren, lies auch meinen Beitrag „Singer-Songwriter und Popmusik“. Dort erkläre ich, warum Geschichten und Melodien für mich untrennbar zusammengehören.

Fazit

Our Souls at Night ist ein Song für Herz und Kopf: nahbar, poetisch und entschleunigt. Wenn du Musik suchst, die dich trägt, ohne sich vorzudrängen, gib ihm ein paar ruhige Minuten – am besten mit guten Kopfhörern.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich einfach zu meinem Newsletter an – so bekommst du als Erster Bescheid, wenn neue Songs und Geschichten erscheinen.