musik.poet
Ankündigung Beitrag News
The wolf is back – neue Single veröffentlicht

The wolf is back ist meine neue Single und ab sofort überall verfügbar! Dieser Song verbindet einen tanzbaren, modernen Sound mit einem ernsthaften, gesellschaftlich relevanten Thema. Es geht um die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Menschen, Tierhalter und Naturschützer mit sich bringt. Gleichzeitig reflektiert der Song, wie wir mit Ängsten und Konflikten umgehen können.

Entstehung von „The wolf is back“

Die Komposition stammt von Dan Hayes aus Kalifornien, während das Arrangement von einem erfahrenen Produzenten aus England stammt. Die Idee, der Text und der Gesang sind von mir. Gemeinsam haben wir einen Sound entwickelt, der zugleich tanzbar und tiefgründig ist. Ich wollte einen Song schaffen, der sowohl zum Hinhören als auch zum Mitwippen oder Tanzen einlädt.

Die Botschaft hinter dem Song

Mit The wolf is back möchte ich die Rückkehr der Wölfe thematisieren, aber auch auf die Bedeutung von Mut, Respekt und Verständigung hinweisen. Der Song zeigt, dass Natur und Mensch in einem sensiblen Gleichgewicht stehen und dass wir lernen können, mit Veränderungen achtsam umzugehen.

Wo du die Single hören kannst

Du kannst den Song auf allen Streaming-Plattformen wie Spotify hören oder direkt in meinem Musik-Shop erwerben. Falls du noch einmal in meine bisherigen Songs aus 2024 „Sternenklare Nacht“ und „Success“ reinhören möchtest, hier der Spotify-Link, aber natürlich auch auf meiner Webseite und allen anderen Plattformen zu hören.

Dein Feedback zählt

Ich freue mich sehr, wenn du The wolf is back hörst und mir deine Meinung dazu mitteilst. Schreib mir eine Nachricht, hinterlasse einen Kommentar in den sozialen Medien oder teile den Song mit deinen Freunden. Jede Rückmeldung hilft mir, meine Musik weiterzuentwickeln und neue Ideen zu realisieren.

Jetzt Newsletter abonnieren

💌 Damit du keine Neuigkeiten und neuen Songs verpasst, melde dich zu meinem Newsletter an. Als Dankeschön erhältst du aktuell einen Gutschein, mit dem du alle Songs 20 % günstiger bekommst!
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Alles Liebe,
Frank alias musik.poet


Ankündigung
Neue Single Success – jetzt anhören

Meine neue Single Success ist ab sofort live! Höre unbedingt rein und entdecke den Song, der zum Nachdenken über Glück und Erfolg anregt. Oft streben wir nach Erfolg, ohne wirklich zu hinterfragen, was dieser für uns bedeutet. Mit dieser Single möchte ich dich einladen, über deine eigenen Vorstellungen von Glück und Erfolg nachzudenken. Denn oftmals leben wir ein Leben, von dem wir nur denken, dass es erfolgreich ist, weil andere uns das so „suggeriert“ haben.

Worum geht es in „Success“?

#In meiner neuen Single Success reflektiere ich darüber, wie wir geprägt werden – oft schon im Elternhaus – und wie Glaubenssätze unseren Weg beeinflussen. Der Song stellt die Frage: Wann bist du wirklich glücklich? Woran misst du deinen Erfolg? Er ermutigt dich, deine eigenen Ziele und Vorstellungen zu hinterfragen und bewusst zu leben. Denn manchmal leben wir das Leben, das andere für uns (vor) bestimmt haben und meinen wir teilen deren Idee von einem erfolgreichen Leben.

Musikalischer Stil und Produktion von Success

Success“, den du hier von meiner Webseite herunterladen kannst, ist ein moderner Singer-Songwriter-Track mit Pop-Elementen. Wie auch meine vorherigen Veröffentlichungen wurde der Song mit erfahrenen Musikern produziert, um eine eingängige Melodie mit nachdenklichem Text zu verbinden. So entsteht eine Mischung aus guter Stimmung und Tiefgang, die dich sowohl bewegt als auch unterhält.

Wie du den Song Success hören kannst

Du kannst die neue Single Success auf allen Streaming-Plattformen wie Spotify hören oder direkt in meinem Musik-Shop erwerben. Gleichzeitig kannst du auch meine vorherigen Songs wie „Sternenklare Nacht“ oder „Plötzlich Wunderbar“ entdecken.

Teile deine Meinung und bleibe informiert

Lass mich wissen, wie dir die Single gefällt! Schreibe mir gerne Feedback oder kommentiere in den sozialen Medien. 💌 Damit du in Zukunft keine Neuigkeiten oder neuen Songs verpasst, melde dich zu meinem Newsletter an. Als Dankeschön erhältst du aktuell einen Gutschein für 20 % Rabatt auf alle Songs.
👉 Jetzt Newsletter abonnieren

Ankündigung
„Dingo, Flamingo“ – Englische Version erscheint am 28. Juli 2023

Die lang erwartete englische Version von „Dingo, Flamingo“

Am 28. Juli 2023 erscheint endlich die lang erwartete englische Version von „Dingo, Flamingo“ – einem Song, der bereits in seiner deutschen Fassung die meisten Streams aller meiner Singles erreicht hat. Diese interessante neue Version verspricht, die emotionale Botschaft des Originals auch internationalen Hörern näherzubringen.

Hintergrundgeschichte: Ein Song über Tierrechte und Freiheit

Die Entstehungsgeschichte von „Dingo, Flamingo“ reicht schon zurück ins Jahr 2017. Damals beschäftigten mich intensive Gedanken über das Leben von Tieren in Gefangenschaft. Die furchtbare Vorstellung, ein ganzes Leben in einem Käfig oder Gehege verbringen zu müssen, löste in mir ein beklemmendes Gefühl aus.

Obwohl ich als Kind gerne den Zoo besuchte, wurde mir mit der Zeit bewusst, dass wir kein Recht haben, wilde Tiere in Gefangenschaft zu halten. Diese Erkenntnis führte mich zu der Überzeugung, dass Zoos nicht artgerecht sind – besonders für Tiere aus fernen Regionen, die dort einfach nicht hingehören.

Die Inspiration hinter dem Song

Freiheit ist für mich lebenswichtig – sowohl für Menschen als auch für Tiere. Das Recht, zu gehen, wohin man möchte, und zu tun, was man will, sollte jedem Lebewesen zustehen. Diese Philosophie durchzieht den gesamten Song „Dingo, Flamingo“ und macht ihn zu einer kraftvollen Botschaft für Tierrechte.

Songtext-Analyse: Die Botschaft von „Dingo, Flamingo“

Der Liedtext behandelt verschiedene Tierarten – von Dingo und Flamingo bis hin zu Gnu und Schwein – und stellt die fundamentale Frage: Sollten diese Tiere überhaupt in Zoos sein?

Zentraler Refrain:

„Ob Dingo, Flamingo, ob Gnu, ob Schwein, im Zoo sollten sie alle nicht mehr sein“

Thematische Schwerpunkte

  • Tierrechte und ethische Verantwortung
  • Kritik an Zoos und Gefangenschaft
  • Menschliche Verantwortung für Tierschutz
  • Gesellschaftskritik und moralische Reflexion

Der Song beschreibt ganz eindringlich das stereotype Verhalten gefangener Tiere – das endlose Auf- und Ablaufen in Käfigen, vergleichbar mit Häftlingen im Gefängnis. Diese Metapher verstärkt die emotionale Wirkung der Botschaft.

Gesellschaftskritische Dimension

„Dingo, Flamingo“ geht über reine Tierschutz-Thematik hinaus und kritisiert gesellschaftliche Strukturen. Der Text thematisiert, wie Menschen als „Herrscher“ über Tiere entscheiden und sich nicht in ihre Entscheidungen hineinreden lassen wollen.

Kernbotschaften des Songs:

  1. Kritik an Zoos als Institution
  2. Hinterfragung menschlicher Dominanz über Tiere
  3. Aufruf zum ethischen Umdenken
  4. Sensibilisierung für Tierrechte

Warum „Dingo, Flamingo“ so erfolgreich ist

Die deutsche Version des Songs erreichte bereits die höchsten Streaming-Zahlen meines Repertoires. Dieser Erfolg basiert auf mehreren Faktoren:

  • Authentische emotionale Botschaft
  • Gesellschaftlich relevante Thematik
  • Eingängige Melodie mit tiefgreifendem Text
  • Zeitgemäße Diskussion über Tierrechte

Ausblick: Die internationale Wirkung

Mit der englischen Version von „Dingo, Flamingo“ hoffe ich, die wichtige Botschaft über Tierrechte einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. Der Song soll zum Nachdenken anregen und das Bewusstsein für die Situation von Tieren in Gefangenschaft schärfen.

Die Veröffentlichung am 28. Juli 2023 markiert einen wichtigen Schritt, um diese gesellschaftskritische Botschaft global zu verbreiten und internationale Diskussionen über Tierethik anzustoßen.


Ich wünsche euch viel Freude und tiefes Nachdenken bei diesem Lied. Möge „Dingo, Flamingo“ dazu beitragen, unser Verhältnis zu Tieren und ihre Rechte zu überdenken. Entdecke ganz einfach weitere Songs von musik.poet. Falls du mich in den sozialen Netzwerken suchst, hier die entsprechenden links Instagram und Facebook.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich doch einfach zum Newsletter an 😉

Ankündigung
Our Souls at Night – Ein neuer Song voller Gefühl

Am 28. April 2023 habe ich meinen neuen Song Our Souls at Night veröffentlicht. Schon der Titel verrät, wohin die Reise geht: Es wird ruhig, nah und sehr persönlich. Der bewegende Film „Unsere Seelen bei Nacht“ mit Robert Redford und Jane Fonda hat mich so stark berührt, dass daraus zunächst ein deutscher Text entstand, der später gemeinsam mit einem kalifornischen Musiker in eine englische Fassung überführt wurde. So gibt es heute zwei Versionen, die dennoch dieselbe Seele tragen.

Wie ist dieser wunderschöne Song entstanden?

Die ersten Zeilen schrieb ich direkt nach dem Abspann. Weil die Geschichte von Nähe, Vertrauen und zweiten Chancen nachhallte, folgten Melodiefragmente fast wie von selbst. Anschließend habe ich mit einem befreundeten Musiker aus Kalifornien zusammengearbeitet: Er komponierte die endgültige Musik, während ich die Worte weiter schärfte. Dadurch klingt Our Souls at Night einerseits intim und akustisch, andererseits modern genug, um dich sanft, aber bestimmt mitzunehmen.

Worum es im Song geht

Er erzählt von diesen leisen Momenten, in denen zwei Menschen einander wiederfinden. Es geht um Mut, um Ehrlichkeit und darum, die Stille auszuhalten, bis sie zu einem sicheren Ort wird. Vielleicht hörst du beim ersten Durchlauf vor allem die warme Stimmung. Beim zweiten Mal nimmst du die Details wahr: eine feine Harmonie hier, ein zarter Break dort. Genau das macht den Song zu einem Begleiter – beim Nachdenken, beim Ankommen und beim Weitergehen.

Hier kannst du Our Souls at Night hören

Du findest den Song in meinem Musik-Shop. Dort kannst du Our Souls at Night anhören und herunterladen. Darüber hinaus veröffentliche ich regelmäßig neue Tracks und Playlists auf meinem Spotify-Artist-Profil. Schau gern vorbei und folge mir, damit du keine Veröffentlichung verpasst.

Mehr über meine Musik

Wenn du wissen möchtest, wie meine Songs zwischen Intimität und Pop-Appeal balancieren, lies auch meinen Beitrag „Singer-Songwriter und Popmusik“. Dort erkläre ich, warum Geschichten und Melodien für mich untrennbar zusammengehören.

Fazit

Our Souls at Night ist ein Song für Herz und Kopf: nahbar, poetisch und entschleunigt. Wenn du Musik suchst, die dich trägt, ohne sich vorzudrängen, gib ihm ein paar ruhige Minuten – am besten mit guten Kopfhörern.

Und damit du in Zukunft keine Neuigkeiten verpasst, melde dich einfach zu meinem Newsletter an – so bekommst du als Erster Bescheid, wenn neue Songs und Geschichten erscheinen.